„Dynamite“ mit Leistungsexplosion

Es war ein Paukenschlag am ersten Spieltag der vereinsinternen Dartfighters-Liga. Kenny Sprenger traf zum Auftakt auf den formschwachen Tobias Gürtler und trotz fehlender Wettkampferfahrung ging „Dynamite“ als klarer Favorit ins Match. Doch am Ende kam er nicht mit dem Druck klar und kassierte eine überraschende 5:8-Pleite. Am zweiten Spieltag wollte er dies nun wiedergutmachen und traf auf Vereinspräsident Sebastian Pöpplow. Von Beginn an war Sprenger der stärkere Spieler und ließ zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Board gehen würde. Und so zeigte er mit seinem 56,10’er Average auch die zweitbeste Leistung aller Teilnehmer an diesem Spieltag. Die zwei 180’er unterstrichen die tolle Leistung, die letztlich zu einem klaren 8:1-Sieg führte. In der Tabelle sprang Kenny damit auf den fünften Rang.

Knapp davor steht nun Alexander Stefan Voigt. Der „Hausmeister“ konnte an diesem Spieltag ebenfalls seinen ersten Sieg feiern. Nach dem Unentschieden zum Ligaauftakt gegen Denny Volkgenannt, bei welchem er einen 5:0-Vorsprung herschenkte, war ihm gegen Justin Yalcinkaya ein Sieg enorm wichtig. Voll motiviert ging er ins Spiel und nutzte einen Fehler seines Kontrahenten im ersten Leg direkt eiskalt aus. Justin traf bei 109 Punkten Rest zwar die Triple-20, verpasste dann aber die einfache 17. Voigt checkte im Anschluss 117 Punkte zum ersten Break der Partie. Diesen Schwung nahm er mit und sicherte sich einen starken 8:3-Erfolg. Deutlich knapper ging es im Duell zwischen Denny Volkgenannt und René Kähler zu. Denny zeigte sich in guter Form, auch er wollte ungeschlagen bleiben und schaffte es auch zwei Mal, sich einen 2-Leg-Vorsprung zu erarbeiten. Kähler aber behielt die Nerven und drehte einen 4:6-Rückstand noch in einen 8:6-Erfolg, wodurch er in der Tabelle allerdings auf Rang 3 zurückfiel.

Knapp hinter Tobias Gürtler, der an diesem Spieltag auf Marcel Berens traf. Es war ein Duell auf Augenhöhe, zumindest was das Scoring anging. Auf die Doppel zeigte sich „One Fifteen“ jedoch deutlich sicherer als sein Gegner und tat diesem damit immer wieder weh. Besonders zu erwähnen ist dabei wohl ein 41’er-Finish, bei dem der erste Dart fälschlicherweise in die einfache 3 flog, der zweite die Doppel-19 aber sofort traf. Am Ende reichte es nur für ein Leg zur Ehrenrettung aus Sicht von Marcel, sodass Tobias sich mit dem 8:1 auf den zweiten Rang vorschob. Besser steht nach Spieltag 2 nur Marvin Fink da. Der Ligaprimus gab sich auch gegen Acki keine Blöße und spielte eine herausragende Partie. Ein 15-, ein 16- und ein 18-Darter unterstrichen die Klasse von Marvin eindrucksvoll, der am Ende des 8:0-Whitewashes einen Average von 76,59 auf dem Tacho zu stehen hatte. „Nicht eine Chance zum Checkout, nicht eine. Ich weiß nicht mal, ob ich mal unter 170 war“, fasste Acki den gebrauchten Tag für sich zusammen.

Der dritte Spieltag steht ganz im Zeichen des Duells zwischen René Kähler und Marvin Fink. Wird der Tabellenführer tatsächlich federn lassen? Darauf lauert Tobias Gürtler, der es mit Sebastian Pöpplow zu tun bekommt und Tabellenführer werden könnte. Auch das Duell zwischen Justin Yalcinkaya und Denny Volkgenannt verspricht Spannung, da beide ihren ersten Sieg erzielen wollen, um den kompletten Fehlstart noch abzuwenden. Außerdem trifft Alexander Stefan Voigt auf Marcel Berens und Alexander Plewka fordert Kenny Sprenger zum Duell.